AGB | Impressum & Site Map |
Login:
Kopfbild
   
Kopf Musikschule  
     
.
  • Wir bieten Instrumentalunterricht in den Fächern:
    Klassikgitarre, Akustikgitarre, E-Gitarre und Keyboard
  • Musikunterricht muss nicht teuer sein. Wir unterrichten schon ab 10,- € die Stunde.

  • Eine Probestunde kostenlos.

  • Alle Altersklassen.
     
  • Einzelunterricht (wöchentlich), Gruppenunterricht (3-5 Schüler) oder Minigruppen mit 2 Schülern.
     
  • Es unterrichten erfahrene Künstler und Musikpädagogen.
     
  • Der Unterricht wird individuellen Bedürfnissen angepasst.
     
  • Der Kursbeginn ist nicht an den Schuljahresanfang gebunden, sondern nach Absprache jederzeit möglich.
     
  • Anmeldung im Geschäft: Mo. – Fr. 10.30 – 19.00 und Sa. 10.30 – 14.00 unter der Rufnummer 030 2929646 oder senden Sie uns eine E-Mail an: oder über unser Email-Formular.

Unsere Musikschule befindet sich in der Boxhagener Str. 67, direkt neben unserem Ladengeschäft.

Bild: Junge lernt Gitarre vor Notenständer
.
Bild: Junge spielt stehend E-Gitarre
.
Bild: Mädchen lernt am Keyboard
.
Bild: Kindergruppe lernt gemeinsam an Keyboards
.
Bild: Junge lernt Akustikgitarre
   
  BLUES HARP SCHOOLLogo Blues Harp School

Allen Interessierten möchten wir an dieser Stelle einen
kleinen Überblick zum Inhalt unseres Unterrichts geben.

Sie erhalten in unserem Harp-Unterricht eine fundierte und gründliche Einführung ins Spiel der 10-kanaligen diatonischen Mundharmonika (auch "Blues Harp" genannt).
Behandelt werden zunächst die erste bis vierte Position, inklusive aller damit verknüpften Tonskalen anhand verschiedener Musikbeispiele.

Zunächst geht es um „richtiges“ Halten des Instruments, die Atmung, die verschiedenen Spieltechniken, um Effekte, wie z.B. Vibrato, Wah-wah usw.

Es folgen Übungen in verschiedene Positionen:

Spiel 1. Position: Dur-Tonleiter und Dur-Pentatonische Tonleiter, unteres Register, verschiedene Geläufigkeitsübungen unter Benutzung der Tonleiter, kurze Einführung in das Notenlesen (Töne), verschiedene Taktarten, einfaches Rhythmuslesen (spezielles, einfaches Konzept), das Erlernen von Liedern unter  Benutzung der angeeigneten Fähigkeiten. Dur- und Dur-Pentatonikskalen, hohes Register, mit Beispielen.

Spiel 2. Position (Cross-Harp): die Bluestonleiter, das Bluesschema.
Triolen, Grundtonübungen mit Begleitung zur Annäherung an die „Bluestonalität“, kleine Bluesstücke ohne Bending, Mixolydische- und Dur pentatonische Tonleiter (2. Pos.), Bendingtechniken, Bendingübungen, Bluesriffs.

Spiel 3. Position:  Dorische Tonleiter und Anwendungsbeispiele (irish. „Spancil Hill“, amerik. „Sinner Man“.) , 

Spiel 4. Position:  Parallele Molltonleiter (minor natural) mit Beispielen, kurze Einführung in die „Paddy Richter“ Stimmung und das damit erweiterte Spektrum der 1. und  4. Position. Mehr Musikbeispiele!

Improvisieren:  Kreieren von Bluesriffs in der 2. Position,  Synkopieren.
Pitch-, Rhythmus- und Tonvariationen (Riffbeispiele und –veränderungen)
Improvisationsübungen in der 3. Position. Moll Bluesprogression I m, IV m, V m

Zum Schluss sei noch angemerkt, dass sich Anfänger von all diesen „musikalischen Floskeln“ nicht abschrecken lassen sollten. Es hört sich erst einmal alles viel „schlimmer“ an, als es ist und außerdem geht’s ja immer schön der Reihe nach.



 
  .
Bild: Zwei Jungen lernen Akustikgitarre
.
Bild: Junge am Keyboard
.
Bild: Mädchen lernt E-Gitarre
.
Bild: Harpspieler
.
Bild: Harpspieler
BLUES HARP WORKSHOP

Für die jenigen, die es erst einmal mit einen Crashkurs versuchen möchten, empfehlen wie die Teilnahme an einem unserer Harp Workshops.

Für den Einstieg bieten wir Workshops mit 2 x 2 Stunden an. Um Sie optimal betreuen zu können, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop begrenzt.
Jeder Teilnehmer erhält ein Seydel „Soundcheck Blues Beginner Pack“ inklusive einer Blues Session Mundharmonika. Bei diesem Workshop werden Grundkenntnisse im Mundharmonikaspiel vermittelt.

In diesem Sinne:
Get the Blues Harp

   
  Vielleicht möchten Sie die Schule unterstützen. Wir stellen hier einen Flyer zum Download bereit. Bitte einfach die PDF-Datei herunterladen, ausdrucken und aufhängen. VIELEN DANK!
  Top Button